Regisseur Antù Romero Nunes und das Basler Schauspielensemble bereiten mit einem vielschichtig verspielten „Sommernachtstraum“ viel Spass.

Der Basler „Sommernachtstraum“ ist eine Ode an die Fantasie und eine Liebeserklärung ans Laientheater. Profis spielen Laien, die dem Zauber des Theaters respektive den Ausschweifungen des Kobolds Puck unterliegen. Die Premiere im Basler Schauspielhaus wurde vom Publikum zurecht frenetisch bejubelt. Mehr dazu in der Besprechung für die „bz Basel“.
Mit seiner Inszenierung des „Sommernachtstraums“ hat Regisseur und Schauspiel-Ko-Leiter Antù Romero Nunes das Publikum einmal mehr mit Publikum mit einer neuen Herangehensweise an einen Theaterstoff überrascht. «Das hat zur Folge, dass man bei mir nie so richtig weiss, was dabei herauskommt», sagt Nunes in einem Porträt im Online-Kulturmagazin Frida. Das habe den Vorteil habe, dass man sich mehrere Sachen von ihm anschauen könne. Stimmt.