Wo sich die Schönen und die Biester „Ciao Ciao“ sagen

„Ciao Ciao“ des Theaterzauberers Martin Zimmermann im Basler Schauspielhaus ist eine hinreissende Groteske voller Absonderlichkeiten, die schöner kaum sein könnte. Mit dem Begriff „schräg“ wird man dem Geschehen auf der Bühne des Basler Schauspielhauses nicht gerecht. Dieser Abend ist abgefahren, grotesk, schrill, fällt aus dem Rahmen, ist alles andere als geradlinig. Es ist ein Teil des wunderbaren Zirkus-Tanz-Theater-Kosmos von Martin Zimmermann, der für diesen 2021 … Wo sich die Schönen und die Biester „Ciao Ciao“ sagen weiterlesen

Eine musikalische Anklage, die unter die Haut geht

Die Group 50:50, ein Kollektiv von darstellenden Künstlerinnen und Künstlern aus dem Kongo, der Schweiz und Deutschland, beschwört tänzerisch und musikalisch die Wiedergutmachung von Untaten aus der Kolonialzeit, die auch auf das Konto der damals sekundierenden Schweiz geht. Es ist eine fulminante, charmante, ja zuweilen fast heitere Anklage, die aber tief unter die Haut geht. Sie singen wieder und wieder: „Wir warnen euch: Die Tage … Eine musikalische Anklage, die unter die Haut geht weiterlesen

Richard Wherlocks letzter Basler Ballettabend führt ins Heidiland

Der langjährige Basler Ballettdirektor Richard Wherlock führt mit seiner letzten Choreografie in die heile Bergwelt. Er präsentiert Johanna Spyris Roman „Heidi“ als Plädoyer für die Menschlichkeit, was nur in Teilen zu überzeugen vermag. Es sei hier vorausgeschickt: Richard Wherlock bleibt noch bis Ende der Spielzeit 2022/2023 Direktor des Balletts des Theaters Basel. Mit „Heidi“ zeigte er aber seine letzte grosse Handlungsballett-Choreografie in seiner über 20-jährigen … Richard Wherlocks letzter Basler Ballettabend führt ins Heidiland weiterlesen