Im Kleinbasel steppte der Bär …

… und Tout Bâle gauche war dabei. Eine Regierungsrätin im Reservierungsstress und eine Nationalrätin unter Brauchtumsdruck: Tout Bâle gauche erwies der Kleinbasler Bärin die Reverenz. Mehr dazu in der „bzBasel“: http://www.bzbasel.ch/basel/basel-stadt/in-kleinbasel-tanzt-der-baer-fuer-toleranz-respekt-und-gleichstellung-133953917 Im Kleinbasel steppte der Bär … weiterlesen

Neuer Kulturvertrag zwischen den beiden Basel: Nullsummenspiel im neuen Gewand

Die beiden Basel haben ihren neuen Kulturvertrag vorgestellt: Künftig geht das Geld aus Liestal nur noch an die drei Institutionen, die von den Baselbietern am meisten besucht werden. Man habe über den neuen Kulturvertrag «sehr intensiv miteinander verhandelt», sagte Monica Gschwind, Bildungs-, Kultur- und Sportdirektorin des Kantons Basel-Landschaft. Sie bezeichnete das Resultat an einer Medienkonferenz als Zeichen einer «starken Kulturpartnerschaft». Die Basler Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann … Neuer Kulturvertrag zwischen den beiden Basel: Nullsummenspiel im neuen Gewand weiterlesen

40 Jahre Regi: Klassentreffen auf dem Bonzenhügel

Zum 40. Geburtstag des SRF-Regionaljournals Basel/Baselland lud die Redaktion zum grossen Klassentreffen der Aktiven und Ehemaligen. Es überkommen einem nostalgische Gefühle, wenn man am Edel-Essschuppen Stucki auf dem Bruderholz vorbei die Novarastrasse hinauf stapft. Dort, zwischen Villen und Gemüsefeldern steht das Studio Basel, ein Bau aus den 1940er-Jahren, der so ganz und gar nicht aussieht, als ob dort Journalismus betrieben würde. Über eine Freitreppe betritt … 40 Jahre Regi: Klassentreffen auf dem Bonzenhügel weiterlesen

Basler Politposse um die Ausgabenbremse

Sparen oder nicht Sparen? Regierung und Grosser Rat haben sich in einem symbolpolitischen Kampf verstrickt. Dem Basler Staatshaushalt gehts gut. Dafür spricht der zuletzt für das Jahr 2019 budgetierte Überschuss von 121 Millionen Franken. Das hindert die bürgerliche und rechte Hälfte im Grossen Rat aber nicht daran, immer und immer wieder über die (zu) hohen Ausgaben zu wettern. Und zu versuchen, die Regierung zum Sparen … Basler Politposse um die Ausgabenbremse weiterlesen

1000 Stunden im Theater und noch mehr: Mein Leben mit der TagesWoche

Das wars. Heute geht die letzte Printausgabe der TagesWoche in Druck. Ich habe meinen letzten Text geschrieben. Eine Situationsbeschreibung. Noch einmal die kurze Fahrt mit dem Velo an die Spitalstrasse, ab in den Velokeller und die Treppe rauf in den ersten Stock. Es sind noch fast alle da, die Produzenten der letzten Printausgabe, auch die Redaktionskolleginnen und -kollegen, die ihre Texte für die letzte Nummer … 1000 Stunden im Theater und noch mehr: Mein Leben mit der TagesWoche weiterlesen