«Hohe Fruchtbarkeit im Sauenstall»

Täglich erreichen mich unzählige Medienmitteilungen. Viele interessieren mich nur halbwegs, aber einige sind doch durchaus erwähnenswert.

Bildschirmfoto 2018-11-13 um 14.10.34

Laut der Wirtschafts-Denkfabrik Avenir Suisse kostet die Landwirtschaftspolitik die Schweiz 20 Milliarden Franken pro Jahr. Die offiziellen Zahlen des Bundes belaufen sich auf 3,8 Milliarden Franken. Das ist ganz schön viel – zu viel, wie viele meinen.

Doch aufmerksame Leser des Landwirtschaftlichen Informationsdienstes (LID) wissen, dass dieses Geld gut ausgegeben wird. So ist im neusten Presse-Newsletter zu lesen:

«Die Schweinebesamungsorganisationen verstehen sich als Partner der Ferkelerzeuger.»

Das wusste ich nicht. Schon eher nachvollziehbar ist dann aber der zweite Satz:

«Beste Spermaqualität ist gefragt; sie gilt als wichtiger Baustein für hohe Fruchtbarkeit im Sauenstall.»

Man bemerke: «Sauenstall» und nicht «Saustall». Da kann man doch nur sagen: weiter so.

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s